Fusion IOT, Digitalisierung
Digitales Parken - mehr Lebensqualität und weniger Verkehr
Beitrag lesen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Epsilon, Digitalisierung, Fusion IOT
Im April 2024 startete unsere erfolgreiche Zusammenarbeit mit der GrantLift GmbH. Damals konnten wir über 200.000 € an steuerlicher Forschungsförderung für FUSION IoT sichern. Jetzt gibt es erneut Grund zur Freude: Nur ein gutes Jahr später wurde uns ein zweiter Förderbescheid bewilligt. Diesmal für unser neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt Independent eSIM.
Vor rund drei Monaten haben wir gemeinsam mit GrantLift die Arbeiten am Antrag gestartet. Weil es sich um einen Folgeantrag handelte, waren viele Grundlagen bereits gelegt - etwa die Registrierung im Förderportal oder die Unternehmensdaten. Das hat den Prozess deutlich beschleunigt.
Auch die Prüfungskommission tat sich leicht: Unser Projekt baut direkt auf der bereits bewilligten Förderung auf und konnte daher besonders schnell beurteilt werden.
Das Ergebnis: Die eigentliche Prüfung dauerte nicht einmal zwei Wochen und verlief komplett ohne Rückfragen. Ein starkes Zeichen dafür, wie präzise und überzeugend der Antrag formuliert war. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Bernhard Bezucha, der maßgeblich an der Antragserstellung beteiligt war.
Nach gerade einmal 10 Wochen erhielten wir die erfreuliche Nachricht: Unser Antrag wurde bewilligt! Unsere Forschung und Entwicklung in FUSION IoT wird steuerlich gefördert. Die steuerliche Vergünstigung beläuft sich auf über 200.000 €. Dank GrantLift wurden alle notwendigen Unterlagen vorbereitet, um die steuerliche Vergünstigung beim Finanzamt geltend zu machen.
Zusätzlich erhielten wir die Zertifizierung mit dem Forschungs- und Entwicklungs-Logo "FuE BSFZ 2025", was unser Engagement in der Forschung und Entwicklung weiter unterstreicht.
Heute sind IoT-Geräte mit eSIMs meist an feste Netzbetreiberprofile und deren Roaming-Partner gebunden. Das schränkt die Flexibilität ein, verursacht höhere Latenzen und kann die Verfügbarkeit beeinträchtigen.
Mit der Independent eSIM entwickeln wir eine netzunabhängige Plattform, die auf dem neuen SGP.32-Standard basiert. Dank einer eigenen APN-Infrastruktur und einer intelligenten Steuerung der eSIM-Profile soll ein dynamischer, softwarebasierter Netzwechsel möglich werden - unabhängig von Roaming-Abkommen und immer mit Blick auf beste Verfügbarkeit und minimale Latenz.
Im Gegensatz zu klassischen eSIM-Lösungen aus dem Consumer-Bereich ist unser Ansatz konsequent auf die Anforderungen von IoT-Geräten ausgelegt: automatisiert, API-gesteuert und für den Headless-Betrieb optimiert. Damit schaffen wir die Basis für ein leistungsfähiges, global einsetzbares eSIM-Management. Das gibt es in dieser Form bisher nicht.
Der zweite Förderbescheid ist ein weiterer Beweis dafür, wie wertvoll die Zusammenarbeit mit GrantLift ist. Unsere Investitionen in Forschung und Entwicklung zahlen sich nicht nur für uns aus, sondern eröffnen auch für unsere Partner neue Chancen.
Darum möchten wir Sie und unsere Vertriebspartner erneut dazu ermutigen:
Lassen Sie Ihre Projekte auf Fördermöglichkeiten prüfen!
Es lohnt sich für jedes Unternehmen, das in Forschung und Entwicklung investiert.
Ihr direkter Kontakt zur Fördermittelprüfung:
Gabriel Kienberger
Mitgründer & Fördermittel-Experte
+49 151 55385076
gabriel.kienberger(at)grantlift.com
Stichwort: Empfehlung durch die Epsilon Telecommunications GmbH
Bitte geben Sie im Gespräch unbedingt das Stichwort mit an, um von attraktiven Rahmenbedingungen zu profitieren.