Digitalisierung, Epsilon
Epsilon Portal für Vertriebspartner
Beitrag lesen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Festnetz, Fusion IOT
Heute fragen wir unseren Markus Hücherig: Muss ich wirklich für alle Mitarbeiter Mobilfunkverträge für 20-50€ abschließen? Reicht für die Wenig-Telefonierer einfach nur eine Datenkarte? Vielleicht eine M2M-Karte mit gepooltem Datenvolumen?
Mobilfunkverträge können teuer sein, insbesondere wenn viele Mitarbeiter über das Unternehmen kommunizieren. Für Unternehmen ist es wichtig, ihre Mobilfunklösungen strategisch zu planen, um Kosten zu kontrollieren, Sicherheit zu gewährleisten und den Bedürfnissen ihrer Mitarbeiter gerecht zu werden. Die erste Frage, die man sich stellen muss ist: Brauchen die mobil eingesetzten Mitarbeiter unbedingt eine Handy-Rufnummer (017x, 016x), wenn sie doch viel günstiger eine Festnetzrufnummer erhalten können, bzw. bereits schon haben?
Bei dieser Lösung bekommen die Mobilfunkgeräte (Handy, Tablet, Laptop) eine Festnetzrufnummer der Cloud-TK-Anlage und können damit die Festnetzrufnummer (Nebenstellen-Rufnummer) steuern. Es gibt dann auch nur eine Rufnummer und eine Umleitung wird nicht mehr benötigt.
Zusätzlich lassen sich auf diese Weise Vorteile, wie z.B. Nutzung der TK-Anlagen-Leistungsmerkmale, Präsenzstatus von Kollegen, Adressbücher der Firma, Weiterverbinden und sogar Videokonferenz nutzen. Die Integration mit Teams ist über die CPBX-APP jederzeit möglich.
Im Vergleich sind solche Funktionen mit einem einfachen Mobilfunkanschluss nicht möglich. Hier stehen nur einfache Leistungen zur Verfügung wie z.B. Mobilbox, Anrufweiterschaltung und Rufnummernanzeige.
Werden bei dieser Lösung für die Geräte, z.B. FUSION IoT SIM-Karten genutzt, liegt man hier im 10€ Bereich je Handy-Nutzung.
Durch das Pooling aller SIM-Karten greifen Mitarbeiter auf einen Gesamtpool an Datenvolumen zu. Dadurch können sich "Viel- und Wenig-Telefonierer" perfekt ergänzen und ausgleichen.
Bei vorhandenem WLAN auf dem Betriebsgelände oder im Homeoffice lassen sich die Kosten weiter reduzieren, indem die FUSION-Datenverbindung lediglich als Backup im Hintergrund verwendet wird.
Weiterhin können auch Festnetz-Flatrates z.B. nach China oder USA genutzt werden, die evtl. in der Mobilfunktarifwelt nicht verfügbar sind.
Werden mehrere Geräte eines Nutzers mit FUSION IoT SIM-Karten ausgestattet, kann für bis zu 6 Endgeräte die gleiche Festnetzrufnummer verwendet werden. Durch das Pooling und die Anzahl der SIM-Karten werden auch hier die Kosten insgesamt reduziert.