Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.

Epsilon, Telekom, Festnetz

Globale Konnektivität und Hochverfügbarkeit durch die Exzellenz von IP-Transit-Netzen

Autor: Dipl.Ing.(FH) Markus Hücherig
Veröffentlicht: 16.07.2025

Wo normale IP-Anschlüsse in Bandbreite und Leistung nicht ausreichen oder für Kunden mit Underlay-SD-WAN-Lösungen inkl. Hochverfügbarkeit und Provider-Redundanzen, wie z.B. Kreditinstitute, IT-Dienstleister oder Cloud-RZ-Anbieter. 

Mit einem der größten IP-Netzwerke der Welt gewährleistet das Tier-1-Backbone der Telekom eine nahtlose Abwicklung von Petabyte an Datenverkehr. Mit einer Verfügbarkeit von 400 GE-Ports, IPv4/IPv6-Dual-Stack-Unterstützung und erweiterter Redundanz garantiert die Telekom dedizierten Verbindungen und optimale Leistung mit 100%iger Zugänglichkeit. 

Man kann damit seine Netzwerkfähigkeiten mit fortschrittlichen und bewährten IP-Transit-Services transformieren.

Im Internet werden Netzwerke, die von einer einzigen administrativen Einheit verwaltet werden, als autonome Systeme (AS) bezeichnet. Jedes AS hat eine eindeutige AS-Nummer, um es im globalen Internet zu identifizieren. Das „AS3320“ Netz ist das autonome System (AS) der Deutschen Telekom - einer der größten Internetanbieter-Netze in Deutschland. Die AS-Nummer 3320 wird verwendet, um das Netz der Telekom eindeutig im Internet zu kennzeichnen. Es ist ein sogenanntes Tier 1 Netz, was bedeutet, dass es direkt mit anderen großen Netzbetreibern verbunden ist, ohne Transitkosten zu zahlen. Die AS-Nummer 3320 repräsentiert das gesamte IP-Netzwerk der Telekom, einschließlich der zugehörigen Internet-Infrastruktur und Peering-Beziehungen. 

Ein Tier 1 Netz ist ein Netz, das eine sehr große Reichweite hat und direkt mit vielen anderen Tier 1 Netzen verbunden ist. Diese Netze betreiben meistens kein Transit mehr, sondern tauschen nur Daten mit anderen Tier 1 Netzen aus. Die Deutsche Telekom (AS3320) ist ein solches Tier 1 Netz. 

Das Border Gateway Protocol (BGP) ist das im Internet eingesetzte Routingprotokoll, welches autonome Systeme (AS) miteinander verbindet. Diese autonomen Systeme werden in der Regel von Internetdienstanbietern gebildet. BGP wird allgemein als Exterior-Gateway-Protokoll (EGP) und Pfadvektorprotokoll bezeichnet und verwendet für Routing-Entscheidungen sowohl strategische als auch technisch-metrische Kriterien, wobei in der Praxis meist betriebswirtschaftliche Aspekte berücksichtigt werden. 

Für Endnutzer bedeutet die Zugehörigkeit zur Telekom zu einem Tier 1 Netz eine gute Konnektivität und eine geringe Latenz (Verzögerung bei der Datenübertragung), da die Daten innerhalb des Netzes schnell und effizient geroutet werden können. Und - die Deutsche Telekom (AS3320) unterhält Peering-Beziehungen mit vielen anderen Netzbetreibern, um den Datenverkehr zwischen den Netzen effizient zu gestalten. Dies sind direkte Verbindungen, über die Daten ausgetauscht werden, ohne dass ein Drittanbieter (Transit-Provider) benötigt wird. 

Die Deutsche Telekom ist ein mehrfach ausgezeichneter Anbieter, der regelmäßig Auszeichnungen erhält, darunter z.B. auch den Connect-Test 2024 und weitere. Unser Engagement für Innovation stellt sicher, dass wir an der Spitze der Netzwerktechnologie bleiben. Unser Netzwerk bietet 360-Grad-Cybersicherheit, einschließlich des weltweit größten Netscout-DDoS-Schutzeinsatzes. Dies schützt unsere beiden Netzwerke auch bei groß angelegten DDoS-Angriffen und hält die kontinuierliche Verfügbarkeit aufrecht.

Es sind Portkapazitäten von 1 Gbit/s, 10 Gbit/s, 100 Gbit/s und 400 Gbit/s mit der Verfügbarkeit von Port-Bündelung (LACP) möglich.

Weitere Informationen zu AS3320 findet man hier: https://tinyurl.com/vtmzyx9

Die BGP-Communities findet man hier: https://tinyurl.com/ywzfwng8

Wie wollen mehr wissen?

Beratung und Angebote können über das CSM-Teams der Epsilon unter der E-Mail ab(at)epsilon-telecom.de angefragt werden.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Wie möchten Sie Kontakt mit uns aufnehmen?

Sie möchten uns direkt kontaktieren? Wir freuen uns darauf!

So erreichen Sie uns:

E-Mail: ab(at)epsilon-telecom.de

Telefon: +49 9286 9404-400

Autor:in

Autor

Dipl.Ing.(FH) Markus Hücherig

Epsilon Telecom

Cloud Operator | Connectivity Solution Management (CSM)


Sie haben Fragen zum Artikel?

E-Mail: markus.huecherig@epsilon-telecom.de

Web: linkedin.com/in/markushücherig

Telefon: + 49 (0) 92 86 / 9404 444